top of page

Andy Bovensiepen – Alpina zwischen Familiengeschichte und Fahrkultur (#10)

Wer den Namen Alpina hört, denkt an exklusive BMWs mit dezentem Understatement, grandiosem Fahrkomfort, satter Leistung und Liebe zum Detail. Doch was hinter diesem Mythos steckt, erzählt in dieser Folge Andy Bovensiepen – CEO, Rennfahrer, Perfektionist und Sohn des Gründers Burkard Bovensiepen.

Im Podcast tauchen wir tief ein in die Anfänge der Marke, als ein Doppelvergaser-Kit für den BMW 1500 das Fundament für eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte legte. Wir sprechen über Guerilla-Marketing mit DIN-A4-Zetteln auf dem IAA-Parkplatz, über Rennsport mit dem großen Coupé, über den Z8 Alpina als Türöffner in den US-Markt – und über die Frage, wie man eine Familienmarke durch Zeiten führt, in denen Elektromobilität und Effizienz den Takt vorgeben.


Andy und sein Vater, ALPINA-Gründer Burkhard Bovensiepen
Andy und Burkhard Bovensiepen
 

„Der US-Markt war überfällig – und der Z8 das perfekte Auto dafür.“

 

Vom Bauernhof zum Hersteller

  • Burkard Bovensiepen und der Beginn mit einem Fiat-Doppelvergaser – der auf der Autobahn starb

  • Warum ausgerechnet BMW zur Herzensmarke wurde

  • Wie Alpina mit Flyern und Charme auf sich aufmerksam machte

  • Der Deal mit BMW: Tuning, aber mit Werksgarantie

  • Das Deko-Set als frühes Markenzeichen

Motorsport mit Mut und Ideen

  • Warum das große Coupé auf die Strecke musste – gegen jede Erwartung

  • Das Leichtbau-Coupé und der erste Sieg in Spa

  • Wie Alpina sich in der GT3-Klasse gegen Werksteams durchsetzte

  • Das Projekt B6 GT3: Flexscheiben statt Millionenbudget

  • Der legendäre Sieg in der ADAC GT Masters 2011

Andy Bovensiepen privat & persönlich

  • Späte Rennfahrerkarriere in Formel Ford und DTM

  • Warum sein Vater Motorsport für ihn eigentlich verboten hatte

  • Die Lehre bei Recaro & BMW – und der Einstieg in die Fahrwerksentwicklung

  • „Ich wollte das Auto bauen, das ich selbst gern fahren würde“

  • Die richtige Entscheidung, erst draußen Erfahrungen zu sammeln

Der Z8 Alpina & der US-Markt

  • Wie aus einem abgesagten 12-Zylinder-Projekt ein Klassiker wurde

  • Die erste Automatik-Version mit weniger PS – und mehr Kult

  • 555 Fahrzeuge für Amerika – und ein echter Markteintritt

  • Warum Andy gegen seinen Vater den US-Markt durchsetzte

Alpina heute & morgen

  • Tiefe Integration bei BMW – aber volle Eigenständigkeit

  • Warum viele BMW-Komponenten ab Werk verbaut werden – und andere in Handarbeit entstehen

  • Elektromobilität, Hybride und das Unverwechselbare an einem Alpina

  • Das Logo mit Kurbelwelle und Vergaser bleibt – auch ohne Strom


Andy Bovensiepen im Podcast – jetzt hören:


Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube


Andy Bovensiepen


コメント


bottom of page