Chris Hahn: SGS, 1000 SEL, Flügeltüren & das goldene Zeitalter des Wahnsinns (#103)
- Karsten Arndt
- 8. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit
Wenn man über die goldene Ära des Tunings spricht, dann darf ein Name nicht fehlen: Chris Hahn, Gründer und kreativer Kopf hinter der SGS Styling Garage in Hamburg. Er baute nicht einfach Autos um – er inszenierte Träume auf Rädern. Für Scheichs, Superstars und Showgiganten.
In dieser Folge von Alte Schule erzählt Chris Hahn seine irrwitzige, spannende, unvergessliche Geschichte – von der Werft über die Seefahrt bis zu einem Weltunternehmen, das Flügeltürer, Stretch-S-Klassen, Fernseher im Armaturenbrett und vergoldete Ausstattungen auf Messen präsentierte – mit dem Mercedes-Stern im Handschuhfach, weil er offiziell nicht mehr aufs Auto durfte.
„Ich habe Schiffe verlängert – dann geht das mit einem Auto auch.“

Highlights aus dem Gespräch:
Wie ein Landwirtssohn zum Schiffstechniker und später zum Auto-Visionär wurde
Warum Mercedes ihm die Nutzung des Sterns verbot – und wie er ihn trotzdem verkaufte
Das erste SEC Cabrio – abgeschnitten, bevor Mercedes je eins baute
Die Geburt des 1000 SEL – weil ein Scheich sagte: „Double nice, double expensive“
Kunden wie Frank Sinatra, Liberace, Michael Jackson, Gottschalk, Sinatra und viele mehr
Wie er das erste Knight-Rider-Showcar mit LED-Lauflicht entwickelte
Warum BMW, Mercedes und sogar Toyota von seinen Ideen inspiriert – oder überrollt wurden
Seine zweite Karriere als Cabrio-Prototypenentwickler für Karmann, VW, BMW und Co.
Der totale Absturz – und der unglaubliche Wiederaufstieg mit Herz, Schraubenschlüssel und fünf syrischen Helfern
Chris Hahn im Podcast – jetzt hören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Comments