Daniel Goeudevert – Zwischen Wirtschaft, Verantwortung und der Kunst des Innehaltens
- Karsten Arndt
- 3. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Daniel Goeudevert war schon in den 80ern seiner Zeit voraus – damals als Topmanager bei Ford und Volkswagen, heute als nachdenkliche, kritische Stimme in der Mobilitätsdebatte.Wer ihm zuhört, merkt schnell: Hier spricht kein nostalgisch Rückblickender, sondern jemand, der sich Zeit seines Lebens für Menschen interessiert hat – nicht für Karrieren. Für Entwicklung, nicht für Wachstum um jeden Preis.
In dieser neuen Folge von Alte Schule sprechen wir nicht nur über Autos, sondern über das große Ganze: Gesellschaft, Politik, Verantwortung – und die Frage, ob wir eigentlich wissen, wo wir hinfahren.

„Was die Industrie oft treibt, ist kein Fortschritt – sondern Angst vor Veränderung.“
Was dich in der Folge erwartet:
Warum Daniel Goeudevert sich nie als „Automanager“ verstanden hat – sondern als Brückenbauer zwischen Gesellschaft und Wirtschaft
Warum E-Mobilität allein keine Lösung ist, wenn unser Denken sich nicht mitverändert
Wie Angst und Lobbyismus die politische Debatte prägen – auf beiden Seiten
Gedanken zur Rolle der Medien
Ein kritischer Blick auf die Verantwortung der Konzerne, aber auch auf die Verantwortung jedes Einzelnen
Und: Warum es oft besser wäre, weniger zu beschleunigen – und mehr zu verstehen
Die Folge mit Daniel Goeudevert – jetzt anhören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
als Mitglied von Solitude Revival ist alles was ALT ist aus meiner Jugend so Spannend und Interessant. Weiter So BITTE!!!
Bin Jahrgang 1954. Als die Siegerparade 1970 vor dem Rathaus in Stuttgart war habe Ich im Ausbildungsbetrieb Geschwänzt.
MfG Chris Hermann Werner