top of page

Der Deutsche Sportfahrerkreis – Stimme des Motorsports (#276)

In dieser Folge spreche ich mit einer ganzen Runde engagierter Motorsportvertreter – nämlich mit dem Deutschen Sportfahrerkreis (DSK). Mit über 13.000 Mitgliedern ist der DSK die größte Motorsport-Interessenvertretung Europas. Mit dabei: Präsident Dr. Karl-Friedrich „Kaffi“ Ziegahn, die Vizepräsidenten Armin Schwarz & Johannes Scheid und der Geschäftsführer Daniel Neubauer

Wir sprechen über Trackdays, Nachwuchssorgen, den Sinn von Simracing, Versicherungslücken – und die Frage: Wo steht der Motorsport in 20 Jahren?


 

„Früher kamst du mit 500 Mark ins 24-Stunden-Rennen –

heute brauchst du 150.000 Euro.“

 

Die DSK-Vertreter im Podcast: (vlnr) Daniel Neubauer, Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Armin Schwarz & vorne sitzend: Johannes Scheid
Die DSK-Vertreter im Podcast: (vlnr) Daniel Neubauer, Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Armin Schwarz & vorne sitzend: Johannes Scheid

Unsere Themen:

  • Die Geschichte des DSK: Vom Sicherheitsimpuls 1958 bis zur heutigen Interessenvertretung

  • Warum Motorsport eine organisierte Disziplin bleiben muss – und wo der DSK die Struktur liefert

  • Die Rolle des DSK gegenüber Politik, Medien & Reglements: zwischen Lobbyarbeit und Aufklärung

  • Wie sich Trackdays entwickeln – und welche neue Klausel in den KFZ-Versicherungen aktuell viele Fahrer verunsichert

  • Welche Rolle Simracing für den Nachwuchs spielt – und warum der Reset-Button nicht reicht

  • Warum der Einstieg in den Motorsport immer schwieriger wird – und wie der DSK trotzdem Wege schafft

  • Förderung von Talenten wie Fabio Schwarz oder Tim Tramnitz – und wie die Auswahl funktioniert

  • Diskussionen über Kosten, Sicherheitsaspekte und Technik – von Sitz-Haltbarkeit bis Restriktor-Kosten

  • Das Selbstverständnis des DSK: nicht Veranstalter, sondern Unterstützer & Plattform


Die komplette Folge mit dem DSK gibt’s hier:


Alternativ findet ihr die Folge auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube


Коментарі


bottom of page