Dieter Schaper – Crash-Visionär aus der Sicherheitszone (#178)
- Karsten Arndt
- 26. Jan. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März
Wenn ein Auto sicher ist, steckt dahinter oft unsichtbare Arbeit. Und manchmal ein Mann wie Dieter Schaper. In dieser Folge von Alte Schule spreche ich mit einem Ingenieur, der über Jahrzehnte hinweg ganz vorne mit dabei war, wenn es um Sicherheit im Automobil ging – insbesondere in der legendären Crashtesthalle in Neuwied. Ein Gespräch über deformierbare Strukturen, das „Kleinwagen-gegen-Oberklasse“-Problem und einen Airbag zum Nachrüsten, den viele vergessen haben.
„Wenn ein Crash realistisch aussehen soll, darf er nicht zu perfekt sein.“

Was dich in der Folge erwartet:
Wie Dieter Schaper in den 70er-Jahren als Sicherheitsmann in die berühmte Crashanlage in Neuwied kam
Warum Sicherheitsentwicklung oft kreative Improvisation bedeutete – mit Holzbarrikaden und Altmetall
Die Grundlagen der passiven Sicherheit: Strukturverhalten, Knautschzonen, Airbag-Logik
Die Entwicklung eines mobilen Nachrüst-Airbags für Fahrzeuge ohne Airbagsystem – mit erstaunlich einfacher Technik
Die Rolle von ADAC, TÜV und Herstellerinteressen in der Sicherheitsdebatte
Warum trotz aller Technik oft die menschliche Risikobereitschaft das größte Problem bleibt
Und: Wie sich die Crashtests von damals zu den automatisierten Simulationen von heute entwickelt haben

Die ganze Folge mit Dieter Schaper hier anhören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Comments