Max Welti – Vom Käfer über einen Le-Mans-Sieg bis zur Notbremse bei Porsches Formel 1 - Ambitionen (#274, 275)
- Karsten Arndt
- 23. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Kaum jemand hat den Motorsport in so vielen Rollen geprägt wie Max Welti.
Rennfahrer, Teamchef, Motorsportdirektor, Sauber-Legende, Porsche-Retter, Serienmacher – und dabei immer: bodenständig, leidenschaftlich, präzise. In dieser zweiteiligen Alte Schule-Folge erzählt er seine unglaubliche Karriere – mit Käfer-Rennen auf Achse, Beinahe-Titeln, Le Mans, Motorsportpolitik und einem Formel-1-Projekt, das zum Albtraum wurde. Fünf Stunden Motorsportgeschichte pur.
„Ich wollte Porsche retten – und habe die Formel 1 dafür gestoppt.“

Teil 1: Vom Beifahrerschalter zum Porsche-Talent
Wie Max Welti als Jugendlicher im Käfer seiner Mutter erste Rennen fuhr – gegen echte 911er
Warum ihn ein Handschuhgeschäft zur Rennfahrerkarriere brachte – dank Jo Siffert
Wie er als Amateur allein in einem 2.7er Carrera RS Slalom fuhr – und dabei den anderen Porsche-Fahrer mächtig einheizte
Einstieg bei Sauber, Meisterschaftskämpfe, fast Schweizer Meister
Formel-3-Einsätze gegen Alain Prost – mit zu großem Helm, aber viel Biss
Le-Mans-Träume, Endurance-Liebe – und wie sein Herz immer für die Langstrecke schlug
Teil 2: Porsche, Le Mans & das F1-Drama
Max Welti als Sauber-Teammanager beim Le-Mans-Doppelsieg 1989
Der Ruf aus Stuttgart: Projektleiter für Porsches Formel-1-Comeback
Warum der Motor ein „Schiffsdiesel“ war und Hans Metzger trotzdem gefeiert wurde
Die Eskalation in Phoenix & Mexiko: Ölprobleme, Schuldzuweisungen, Rücktritt auf der Strecke
Max Welti geht unangekündigt in die Porsche-Vorstandssitzung – und zieht die Notbremse
Folgen: Vertragsauflösung mit Arrows/Footwork, Aufarbeitung intern, Wiedereinstieg als Rennleiter bei Porsche
Die komplette Doppelfolge mit Max Welti:
Teil 1 Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Teil 2 Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Commenti