top of page

Ulrich Baretzky – Der Mann hinter den unzerstörbaren Audi-Rennmotoren (#151, 152)

Ulrich Baretzky wollte eigentlich Architekt werden. Doch statt Häusern entwarf er die zuverlässigsten und effizientesten Rennmotoren der Audi-Geschichte. In dieser Doppelfolge von Alte Schule blickt der Technikstratege mit feinem Humor zurück auf Jahrzehnte im Motorsport – von BMW Formel 1, den nicht kompatiblen Egos von ihm und Paul Rosche, über DTM-Titel bis hin zu elf Le-Mans-Siegen mit Audi.

Seine Karriere ist gespickt mit Anekdoten über Ferdinand Piëch, Technikentscheidungen gegen alle Konventionen – und das ständige Ringen zwischen Kreativität und Zuverlässigkeit.


Ulrich Baretzky
Ulrich Baretzky
 

„Ich war in Mathe eine Null. Aber beim Motor wusste ich plötzlich, was ich tue.“

 

Vom Architekturtraum zur Kettenschwingung

  • Warum Baretzky erst spät zum Maschinenbau fand – und wie er sich das Studium mit Autolackierungen finanzierte

  • Seine Zeit bei BMW Motorsport, erste Konstruktionsaufgaben beim M88 (M5-Motor)

  • Die Probleme mit Ketten, Ölpeilstäben – und kreative Lösungen mit Plexiglas

  • Einstieg in die Formel 1 mit BMW – der legendäre 1,5-Liter-Turbo mit 5,5 bar Ladedruck

  • Fahrbarkeitsprobleme mit Nelson Piquet & die Anfänge der elektronischen Steuerung

  • Übergang zu Audi und der Aufbau der Audi-Motorsportabteilung ab 1986


Teil 1 mit Ulrich Baretzky – jetzt hören:


Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube


 

„Motorsport ist nicht unseriös. Motorsport ist Effizienz in Reinform.“

 

Ulrich Baretzky und Gerhard Berger
Ulrich Baretzky und Gerhard Berger

Teil 2 mit Ulrich Baretzky – jetzt hören:


Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube



Comments


bottom of page