Wolfgang Blaube – Der Mann, der mit sechs seinen ersten Cadillac beschloss (#268)
- Karsten Arndt
- 21. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März
Wolfgang Blaube ist nicht einfach nur Automobiljournalist – er ist eine Institution n der Oldtimerszene.
In dieser Folge von Alte Schule spreche ich mit ihm über seine ersten Quartettkarten, mit acht Jahren durchgeführte Mitfahrmissionen, eine missglückte Designerkarriere, juristisch fragwürdige US-Abenteuer – und über die Geschichten hinter den Geschichten. Ein Mann mit Meinung, mit einem sensationellen Archiv im Kopf und mit der Leidenschaft für V8-Grollen, italienische Gran Turismo und pures Autofeeling.

„Ich habe am Tag meiner Fahrprüfung mein elftes Auto gekauft.“
Was dich in der Folge erwartet:
Warum Blaube aus einem autolosen Elternhaus kommt, aber mit 6 schon wusste, was ein „Iso Grifo“ ist
Die Wahrheit über Quartettkarten, Hot Wheels und das Autodesign der 70er
Wie er mit 17 in Hamburg schon fast in jedem Supersportwagen mitgefahren ist
Seine Lehre als Karosseriebauer bei Porsche und VW – und was er da über Golf 1-Rost gelernt hat
Warum das Autodesign-Studium nichts für ihn war, aber ein von ihm gezeichneter 911-Nachfolger fast seinen beruflichen Weg bestimmt hätte
Die Zeit beim damals größten Klassikerhändler der Welt – mitten im Oldtimer-Boom der 90er
Beverly Hills, Airbags in den 70ern, Vorderradantrieb im Cadillac – und wie Blaube das alles erklärt, als hätte er es gestern erlebt
Die Entstehung der legendären „Klugscheißer“-Rubrik in der Oldtimer Markt
Und warum ein 1991er Golf 2 mit über 800.000 km für ihn heute mehr Seele hat als mancher Millionen-Ferrari
Die ganze Folge mit Wolfgang Blaube hier anhören:
Alternativ anhören auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Comments