Xander Heijnen – Motorsport, Machtspiele und Bernies Moment mit dem Aschenbecher (#257, 258)
- Karsten Arndt
- 12. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März
Wer Xander Heijnen einmal erzählen hört, vergisst das nicht so schnell. In dieser zweiteiligen Folge nimmt uns der Niederländer mit auf eine Reise durch eine Zeit, als bei Mercedes der Motorsport tobte, AMG noch Geheimwaffe war und Bernie Ecclestone der König des globalen Rennzirkus.Vom Büro in Stuttgart bis zum Pokerzimmer in Princess Gate – Xander war dabei, wenn Geschichte geschrieben wurde. Oder neu verhandelt. Als Presseverantwortlicher, Strippenzieher, Krisenmanager, Vermittler und manchmal unfreiwilliger Kofferträger.
Diese Doppelfolge ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie es wirklich war – hinter den Kulissen der goldenen Ära.
„Bernie Ecclestone zeigte auf einen Aschenbecher und sagte: ‘Wenn ich sage, ich schlage dir den über den Schädel – dann muss ich es auch tun.’“

Was dich in Teil 1 erwartet:
Wie Xander als Schüler mit Alfa-Schraubern begann – und in die Motorsportwelt hineinschlitterte
Einstieg bei Mercedes-Benz über ein Stipendium – und erster Job im Sportsponsoring
Die Geschichte vom nächtlichen Notfalleinsatz für Al Unser Jr. – und ein Bündel Dollar von Roger Penske
Aufstieg in die Motorsport-Kommunikation: mit 22 schon allein unterwegs bei IndyCar, ITC, Le Mans
Die Geburt des Silberpfeils von McLaren-Mercedes – inklusive Jetlieferung von Ron Dennis
Der Alltag im Dauerfeuer: 50 Rennen pro Jahr, 7 Serien, keine Agenturen – „nur Gas geben“
Begegnungen mit Klaus Ludwig, Bernd Schneider, Michael Schumacher & Co.
Wie man Fahrer "glattbügelte" – und warum Xander das heute kritisch sieht
Teil 1 direkt hier anhören:
Alternativ auch auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
„Al Unser hatte seinen Pass vergessen – also fuhr ich nachts
mit dem E50 AMG nach Frankfurt. Ohne Diskussion.“

Teil 2: Machtkampf Formel 1 & Bernie Ecclestone:
Die Entführung ins Daimler-Konzernbüro – und der Wechsel in die Kommunikationsspitze
DaimlerChrysler-Fusion, Übernahmen von Mitsubishi & Hyundai, Rückrufe, Krisen-PR
Wie Xander zum F1-Verhandlungsführer der Autohersteller wurde – GPWC, Concorde Agreement
Bernie Ecclestone & Max Mosley – wie man mit ihnen verhandelt (oder eben nicht)
Der Moment im Londoner Büro: Bernie droht mit dem Aschenbecher
Warum Xander am Ende doch einen Friedensvertrag entwarf – und wie daraus doch alles anders wurde
Einblicke in Macht, Timing, Politik – und wie fragile Allianzen die F1 prägten
Hier Teil 2 anhören:
Natürlich auch auf: Spotify | Apple Podcasts | YouTube
Comments